Mathemeisterschaft 2024

 

Unsere beiden stolzen Sieger haben die 1. Runde der Mathematik-Meisterschaft Mittelfranken bezwungen. Sie durften hierbei gegen Mitschüler und Mitschülerinnen aus den vierten Klassen antreten und ihr Können bei wirklich kniffligen Knobelaufgaben unter Beweis stellen. Am Ende trugen sie nicht nur den Sieg davon, sondern qualifizierten sich auch für die 2. Runde am 14. November. Ob sie es in die 3. Runde schaffen, bei der sie dann gegen Mathemeister aus ganz Mittelfranken antreten? Wir drücken euch ganz fest die Daumen. 😊

Stolze Mathesieger

Am 14. November trafen sich alle Schulhaussieger der 1. Runde der Mittelfränkischen Mathematikmeisterschaft 2024 bei uns an der Bartho, um in der 2. Runde gegeneinander anzutreten. Die Kinder knobelten wieder, was das Zeug hielt und erwarteten dann mit großer Spannung die Siegerehrung. Wir gratulieren den stolzen Siegern und wünschen euch ganz viel Glück für die nächste Runde.

 

Das Mathemeister-Team

 

 

Einstieg in das Thema ''Türme''

 

Mit viel Eifer und Freude bauten die Kinder der 1c am Dienstag Türme aus den Materialien ihres Federmäppchens. Dies war der Einstieg in unser neues HSU-Thema rund um Türme. Erste Erkenntnisse wurden gesammelt, welche gleich angewandt wurden.

Danach zeichneten die Schüler und Schülerinnen einen Turm und tauschten sich im Klassengespräch aus, welche Türme sie schon kennen.

Sankt Martin in der DKa 

 

Was machen Kinder in Deutschland an Sankt Martin? Die Kinder der DKa erfuhren, warum wir mit Laternen laufen, und lernten die wichtigen Wörter, um über Sankt Martin zu sprechen. Und dann gings los: eine Laterne wurde gebastelt und Laternenlieder gelernt. Zum Abschluss zogen die Kinder der DKa mit ihren Laternen und Liedern durchs Schulhaus und über den Schulhof mit einem Mini-Laternenumzug.

„Brenne auf mein Licht, aber nur meine liebe Laterne nicht.“

Vorleseaktion der Klasse 4b und der DKa am bundesweiten Vorlesetag

 

Es war wieder so weit, der bundesweite Vorlesetag wurde auch in der Bartho in verschiedenen Formen umgesetzt. Die Klasse 4b und die Deutschklasse DKa trafen sich in ihren beiden Klassenzimmern und machten es sich dort in kleinen Gruppen auf dem Teppich, in Sitzecken oder in der Leseecke gemütlich. Die großen Viertklässler lasen geduldig und sehr anschaulich den kleineren Kids der DKa vor. So übten die Großen das Lesen und Vorlesen und die „Kleinen“ konnten weiter das Deutschverständnis trainieren. Außerdem hatten alle jede Menge Freude dabei!